Sie sind hier: Tiere
Weiter zu: Lebewesen
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
Fauna
-
Die Fauna des tropischen Regenwaldes ist geprägt von einer ausserordentlich grossen Artenvielfalt.
-
Den weitaus grössten Anteil bilden dabei die Gliederfüsser, also Insekten, Spinnentiere, Tausendfüsser und Krebstiere.
-
-
Fauna wurde im Verlauf der Evolution auf vielfältige Weise an die besonderen ökologischen Bedingungen des Regenwaldes angepasst. Beispielsweise verbringen die auffällig gefärbten Baumsteigerfrösche ihr ganzes Leben in den Baumkronen - ihr Laich entwickelt sich in den Pfützen von Bromelienblättern. Wie viele andere Amphibien der Regenwälder sind sie sehr giftig.
-
-
Die Vögel des Regenwaldes tragen oft ein auffällig buntes Gefieder, zu nennen sind hier Aras, Paradiesvögel und Kolibris.
-
-
Die Säugetiere stellen nur eine kleine Artengruppe, das grösste unter ihnen ist der afrikanische Waldelefant. Das grösste Raubtier ist in Asien der Tigerund in Süd- und Mittelamerika der Jaguar. Auch Primaten kommen in den meisten grossen Regenwäldern vor. Selten geworden ist der Orang Utan, der in den Regenwäldern Südostasiens lebt; Gorilla, Schimpanse und Bonobo treten in Afrika auf, und viele kleinere Affenarten gibt es in den amerikanischen Regenwäldern. Die Flüsse der Regenwälder sind sehr fischreich. Sie ernähren in Südamerika Flussdelfine und Riesenotter.
Abbildung: zurück -
Gehe zu:
Säugetier Gefährdung nach Regionen