Sie sind hier: Weine/Sekt
Weiter zu: Nahrung / Essen / Bier
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
Bordeaux
-
Bordeaux, auf Französisch Bordelais, ist das grösste zusammenhängende Anbaugebiet der Welt für Qualitätswein.
-
Es gibt etwa 3.000 Châteaux genannte Weingüter, die die weltberühmten Weine erzeugen.
-
Ein differenziertes System von subregionalen und kommunalen Appellationen und Klassifikationen schafft unter ihnen eine qualitative Hierarchie.
-
Die einzelnen Lagen spielen demgegenüber eine untergeordnete Rolle.
-
Berühmtheit hat die Stadt insbesondere durch den Bordeauxwein und ihre Küche erlangt, aber auch durch ihr bauliches und kulturelles Erbe.
-
Bordeaux ist Sitz der Präfektur des Départements Gironde und Hauptstadt der Region Aquitanien, ferner Sitz eines Erzbischofs und eines deutschen Generalkonsulats.
-
Das Médoc beginnt nördlich von Bordeaux und zieht sich über 70 km auf dem linken Ufer der Gironde.
-
Die Graves beginnen südlich von Bordeaux und nehmen das südliche Ufer der Garonne ein.
-
Das Entre-Deux-Mers ist das Hügelland zwischen Garonne und Dordogne.
-
Das Libournais bezeichnet die Umgebung der Stadt Libourne auf dem rechten Ufer der Dordogne.
-
Nordwestlich davon liegen Blayais und Bourgeais nördlich des Zusammenflusses von Dordogne und Garonne.
-
Bordeaux-Weine sind typischerweise Cuvées mehrerer einzeln vinifizierter Parzellen und Rebsorten.
-
-
Der berühmte Rotwein von Bordeaux wird vorwiegend aus drei Rebsorten gewonnen: Cabernet, Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Eine Nebenrolle spielen Petit Verdot und Malbec.
-
Die Carménère, von der die Cabernet-Sorten und der Merlot vermutlich abstammen, ist hingegen nach der Reblauskrise weitgehend verschwunden.
-
Meistangebaute weisse Sorte ist der Sémillon, der diese Position seiner hervorragenden Eignung zur Erzeugung edelsüsser Weine verdankt.
-
Trockener Weisswein wird vorwiegend aus Sauvignon Blanc gekeltert, es gibt aber auch Cuvées, in denen der Sémillon dominiert.
-
Daneben spielen noch Muscadelle, Ugni Blanc und Colombard eine Rolle, in Spitzengewächsen allerdings nur die erstgenannte dieser drei Sorten.
-
Die Klassifizierung von Bordeaux Weinen
-
Die Stadt Bordeaux ist seit den Römern durch den Handel einschneidig geprägt. Die Qualität der Weine aus dieser Region haben schon immer ihren Preis stark definiert.
-
Die Bordeaux Regel Nummer 1: Je kleiner die Appellation, desto höher ist das Qualitätsniveau des Weins – und dem entsprechend der Preis.
Das Bordelais
Bordeaux
-
Château La Croix Fourney Grande Reserve
-
2009 Saint-Emilion Grand Cru AOC
-
Ein CHARME SPONTAN Vom ersten Schluck, bietet dieser Wein Aromen mit Spontaneität Charmeure (Kirsche, Blaubeere, violett), die in einem schönen Gleichgewicht basiert.
-
Fond mit Schwerpunkt auf Finesse und Tannin gemessen. Auf einmal verführerisch und einfachen Zugang, wird dieses Grand Reserve 2009 zusammenzubringen Weinliebhaber in einem gemeinsamen
Abbildung: zurück -
Gehe zu:
Weinbaugebiet Portugal