Sie sind hier: Musik
Weiter zu: Ware
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
LP, CD, MP3
-
Schallplatte, Langspielplatte
-
Eine Schallplatte ist eine meist kreisrunde, schwarze Scheibe, die als analoger Tonträger für Schallsignale dient.
-
Schellackplatte (1896)
-
-
Membran
-
Tonabnehmers
-
Grammophon
-
Wandler (Sensor)
-
Körperschall
-
Schellack
Compact Disc
-
Die Compact Disc (kurz CD, englisch für kompakte Scheibe) ist ein optischer Speicher, der Anfang der 1980er Jahre zur digitalen Speicherung von Musik von Philips/PolyGram und Sony eingeführt wurde und die Schallplatte ablösen sollte.
-
Optischer Datenspeicher
-
Daten
-
Computer
-
Schallereignissen
-
Musik
-
Melodie
-
Elektronische Archivierung
-
CD-ROM
-
DVD
-
Digital Versatile Disc
-
Videokassette, LD, CD
MP3
-
MP3,
-
mp3, (Bezeichnung nach der Dateinamenserweiterung
-
MPEG-1 Audio Layer III Moving Picture Experts Group
-
MPEG-2 Audio Layer III) ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten.
-
MP3 bedient sich dabei der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen bewusst hörbare Audiosignale zu speichern.
-
Musik auf Computern, im Internet und auf tragbaren Musikabspielgeräten
-
MP3-Player)
-
Moving Picture Experts Group (MPEG) Videokompression
-
Audioformate abspielen, wie AAC, WMA, FLAC oder Ogg Vorbis.
Gehe zu:
Musik Arie