Sie sind hier: Dach
Weiter zu: Immobilien
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
Dach
-
Das Dach ist der obere Abschluss eines Gebäudes. Zusammen mit den Wänden trennt es Aussenraum von Innenraum und schützt vor der Witterung.
-
-
Bauwerk
-
Baustoffen
-
Dachformen
-
Giebel
-
Dachschiffer
-
Ziegel
-
Dachrinne
-
Trichter
-
Dachentwässerung
-
Fallrohr
-
Schornstein
Schornstein
-
Ein Schornstein, auch Schlot genannt, ist eine meist senkrechte Konstruktion auf und neben Gebäuden oder Anlagen, auf Dampflokomotiven oder auf Schiffen, die Rauchgase (bzw. bei Aufwindkraftwerken die Warmluft) ins Freie abführt. Bei Gebäuden wird er in Österreich und Süddeutschland auch „Rauchfang“ oder „Kamin“, ostmitteldeutsch „Esse“ und in der Schweiz ebenfalls „Kamin“ genannt.
Flachdach
-
Flachdächer sind Dächer, die keine oder (häufiger) nur eine geringe Dachneigung aufweisen. Es gibt verschiedene Obergrenzen, bis zu denen von Flachdach gesprochen wird:
Solaranlage
-
Eine Solaranlage ist eine technische Anlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in eine andere Energieform. Wenn in der Energieumwandlungskette kinetische Energie vorkommt, d.h. wenn die Solaranlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie bewegliche Teile (wie z.B. eine Turbine, einen Generator oder einen Motor) enthält, so spricht man auch von einem Solarkraftwerk.
-
Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Eine größere Solarstromanlage ist ein Solarkraftwerk. Die dabei typische direkte Art der Energiewandlung bezeichnet man als Photovoltaik. Demgegenüber arbeiten andere Sonnenkraftwerke (z. B. solarthermische Kraftwerke) über die Zwischenschritte Wärmeenergie und mechanische Energie.
Abbildung: zurück -