Sie sind hier: Meer
Weiter zu: Gewässer
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
Meer
Ozean
-
Weltmeer
-
Kontinente
-
Ozeane
-
Arktische Ozean
-
Pazifische Ozean
-
Indische Ozean
-
Chinesisches Meer
-
Nordsee
-
Ostsee
-
Gelbe Meer
-
Mittelmeer
-
Schwarze Meer
-
Karibisches Meer
-
Golf von Mexiko
-
Tiefsee (8000 m Tiefe)
-
Strasse von Gibraltar
-
-
-
Insgesamt hat das Meer ein Volumen von 1,338 Mrd. km 3; und damit einen Anteil von 96,5 % am Weltwasservorkommen. Meerwasser ist wegen des hohen Salzgehaltes von rund 3,5 % für den Gebrauch als Trink- und Bewässerungswasser nicht direkt geeignet. Nur 3,5 % des gesamten Wasservorrates auf der Erde ist Süsswasser. Wissenschaftlich erforscht werden die Meere in der Disziplin der Ozeanografie, früher auch Meereskunde genannt.
-
Als Ozean, der die Erdscheibe umfließende Weltstrom, Personifikation als antiker Gott Okeanos) bezeichnet man die grössten Meere der Erde. Synonym und als Übertragung im Deutschen auch
Unter Meer versteht man im Hochdeutschen die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, die die Kontinente umgeben, im Gegensatz zu den auf Landflächen liegenden Binnengewässern.Meere heissen Nordsee und Ostsee (die See); im Landesinneren liegen dagegen z. B. das Steinhuder Meer, das Zwischenahner Meer, das Grosse Meer, aber auch der Dümmer See ("Dümmer" bedeutet "tiefes Meer") und andere; in den Niederlanden wurde die Zuiderzee nach ihrer Eindeichung in IJsselmeer umbenannt.Das Meer ist eine zusammenhängende, reich gegliederte Wassermasse, die rund 71 % der Erdoberfläche bedeckt. 31,7 % des Weltmeeres sind 4000–5000 m tief. Die Meeresflora produziert ungefähr 70 % des in der Atmosphäre vorhandenen Sauerstoffs.
-
Die fünf Ozeane der Erde sind
-
-
der Arktische Ozean (Nordpolarmeer),
-
der Atlantische Ozean (Atlantik),
-
der Indische Ozean (Indik),
-
der Pazifische Ozean (Pazifik, auch Stiller Ozean genannt) und
-
der Antarktische Ozean (Südpolarmeer).
-
Ozeanboden
-
Schlick
-
Sand
-
Kies
-
Schlamm
-
Auf dem Ozeanboden wachsen in bis zu 50 m Tiefe tropische Korallenriffe
Abbildung: zurück -