Sie sind hier: Brote
Weiter zu: Nahrung / Essen / Bier
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
Brote
-
Brot
-
Nahrungsmittel
-
Teig: Mehl, Wasser, einem Triebmittel und meist weiteren Zutaten gebacken wird.
-
-
Brezel
-
Zopf
-
Brötchen
-
Knäckebrot
-
Pumpernicke
-
Knäckebrot
-
Baguettestange
-
Fladenbrot
-
Toastbrot
-
Weissbrot
-
Roggenmischbrot
-
Snacks
-
Ciabattabrote
Brotsorten
-
Bernerbrot
-
Das Bernerbrot ist behäbig, grosslaibig und wird als ovales Ruch- oder Halbweissbrot landesweit geschätzt.
-
-
Bündner Roggenbrot
-
Der traditionelle Bündner Roggenring wurde ursprünglich an Stangen aufgehängt und diente als Wochen- oder Monatsvorrat
-
-
Genferbrot
-
Das Genferbrot ist extrem flach wie ein Fladen und gut ausgebacken.
-
-
Jurabrot
-
Das jüngste Kantonsbrot stammt aus dem Jura, ist rund und flach und wird mit einem «Kantonsstempel» versehen.
-
-
Obwalden
-
Das Brot im Kanton Obwalden ist ein zylinderförmiges Stangenbrot.
-
-
St. Galler Brot
-
Sagen und Geschichten rund um das Kloster der Stadt ranken sich noch heute um das St. Galler Brot, das mit einer sogenannten «Nase» gebacken wird.
-
-
Tessinerbrot
-
Das helle Tessinerbrot wird ungeschnitten aufgetragen und passt zur südlichen Lebensart.
-
-
Thurgau/Appenzell
-
Auch die Rundbrote im Thurgau und Appenzell werden mit einer hohen «Nase» hergestellt.
-
-
Walliserbrot
-
Das Walliserbrot aus Roggenvollkornmehl ist dunkel, rustikal und kräftig, wird meist mit Sauerteig gelockert und ist deshalb lange haltbar.
-
-
Baslerbrot
Abbildung: zurück -