Sie sind hier: Käse
Weiter zu: Nahrung / Essen / Bier
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
Raclette
-
Das oder die Raclette („schaben, kratzen“) ist – neben dem Käsefondue – eines der Schweizer Nationalgerichte, die aus geschmolzenem Käse zubereitet werden. Auch der zur Zubereitung verwendete Käse wird oft (der) Raclette genannt.
-
Dazu ass man Brot oder heisse Kartoffeln
-
Zu Raclette eine Weinempfehlung abzugeben ist gar nicht so einfach. Genauso vielfältig wie Raclette Rezepte sind, können auch Empfehlungen ausfallen. Zu einem puren Raclette mit mehr oder weniger rassigem Käse passen die meisten Weine.
-
Sobald zusätzlich der Tischgrill zum Einsatz kommt werden gehaltvollere Weine besser passen.
-
Wenn die Klassiker Silberzwiebeln, Cornichons oder Gewürzgurken dabei sind, gestaltet sich die Kombination allenfalls etwas schwieriger.
-
Wir empfehlen auf jeden Fall genügend Wasser oder Tee als Begleitung.
-
Raclette du Valais AOC
-
Racletteofen
Raclette
-
Am einfachsten bereitet man Raclette auf einem elektrischen Raclettegerät, das man auf einem Tisch abstellen kann. Das Gerät hat meist eine runde oder ovale Oberfläche, unter der sich eine Heizspirale befindet.
-
Darunter können die Pfännchen eingeschoben werden, die man je nach Lust und Laune mit gekochten
-
Kartoffeln,
-
Mais,
-
Paprika,
-
Zwiebeln,
-
Proscuitto,
-
Mozarella,
-
Schinken,
-
Ananas,
-
Pfirsich,
-
Shrimps usw. befüllen kann.
-
Die Beilagen sollten vorher vorbereitet bzw. geschnitten werden. Als krönender Abschluss werden die befüllten Schälchen mit Käse belegt, das dann im Raclettegerät so lange brutzelt, bis der Käse geschmolzen ist. Auf der Oberfläche des Raclettes kann man in der Zwischenzeit köstliches Fleisch oder Spiegelei anbraten.
Abbildung: zurück -
Gehe zu:
Fonduekuchen