Sie sind hier: Motorboote, Yachte, Schiffe
Weiter zu: Logopädie
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
[Abbildung] | [Abbildung] |
Motorboot bis 8 PS KAPITÄN AB 14 JAHREN Schifffahrt ohne Führerausweis Kennen Sie die allgemeinen Verkehrsvorschriften? Motorboote unter 6 KW oder bis zu 8 PS sind nicht Führerausweispflichtig, können ab 14 Jhren und älter ohne Führerausweis, respektive ohne Ausbildung betrieben werden. |
Sie können bei uns folgende Boote mieten: Motorboote, Pedalos und Ruderboote. |
[Abbildung] | |
Ohne Führerausweis. Ebenso organisieren und ermöglichen wir auch gerne Langzeittörns. In Deutschland gilt Führerscheinpflicht. |
Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres auf einer unserer gepflegten Yachten. Besuchen Sie reizvolle Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten. Erkunden Sie ein einmaliges und abwechselungsreiches Revier im Herzen Europas. Von der Basis Merzig / Saar sind Rundfahrten, One-Way-Fahrten, Wochen-, Wochenend- oder auch Tagestörns auf Saar, Mosel, Lahn, Rhein, den französischen Kanälen, dem Saarkanal und dem Rhein-Marne-Kanal möglich. Geniessen Sie unser abwechselungsreiches Revier mit Natur und Landschaften pur, großen Badeseen, kleinen und großen Städten und die unverwechselbare einmalige Weinregion entlang der Saar, Mosel, Känalen und den Orten, wo "Savoir vivre" gelebt wird, Kultur und Geschichte im Vorbeifahren zu sehen und zu spüren sind |
[Abbildung] | |
Motorbootprüfung Kat. A Um auf Schweizer Gewässern ein Motorschiff mit mehr als 6 kW Motorenleistung (Bodensee 4,4 kW) führen zu dürfen, ist ein Führerausweis notwendig. Der Bewerber um den Schiffsführerausweis hat seine Befähigung in einer theoretischen und in einer praktischen Prüfung nachzuweisen. Die theoretische Motorbootprüfung wird am Computer abgenommen. Die Theorieprüfung ist mit der Segelprüfung Kat. D identisch. Mindestens 56 der 60 Theoriefragen pro Prüfungsbogen, der insgesamt rund 400 Prüfungsfragen müssen innerhalb von 45 Minuten richtig beantwortet werden. Die praktische Motorbootprüfung kann erst nach bestandener theoretischer Prüfung abgelegt werden. An der praktischen Prüfung wird festgestellt, ob der Bewerber ein Schiff nach den Verkehrsregeln sowie unter besonderen Umständen sicher führen kann. |
Seen Meer |
[Abbildung] | |
Segelprüfung Kat. D Um auf Schweizer Gewässern ein Segelschiff mit mehr als 15 m2; Segelfläche (Bodensee 12 m2;) führen zu dürfen, ist ein Führerausweis notwendig. Der Bewerber um den Schiffsführerausweis hat seine Befähigung in einer theoretischen und in einer praktischen Segelprüfung nachzuweisen.Die praktische Segelprüfung kann erst nach bestandener theoretischer Prüfung abgelegt werden. An der praktischen Segelprüfung wird festgestellt, ob der Bewerber ein Schiff nach den Verkehrsregeln sowie unter besonderen Umständen sicher führen kann. |
Segelschiff mit mehr als 15 m2; Segelfläche |
[Abbildung] | |
Hochseeschein B-Schein Voraussetzungen zur Erwerbung des Hochseeausweises sind: - Bestandene Theorieprüfung - Kantonaler Schiffsführerausweis der Motorbootprüfung Kat. A oder Segelprüfung Kat. D - Nothelferausweis, nicht älter als 6 Jahre - Bestätigung über genügendes Sehvermögen - Nachweis über Praxis auf See |
Hochseeausweis International Certificate for Operators of Pleasure Craft Der Hochseeausweis berechtigt zur Führung von nicht kommerziell betriebenen Vergnügungsyachten auf See (Segel- oder Motoryachten). Er ist weltweit ohne geografische Einschränkung und ohne Beschränkung der Schiffsgrösse gültig. Der Lehrgang dient als gezielte Vorbereitung auf die Theorieprüfung für den Hoch-seeausweis (International Certificate for Operators of Pleasure Craft). Der Kursstoff wird praxisbezogen vermittelt. |
[Abbildung] | |
Für die Ausstellung ist ein Nachweis über folgende minimale Erfahrung zu erbringen: Segelschiff: 3 Wochen Seefahrt mit mindestens 18 Tagen auf See und 1000 Seemeilen, wovon mindestens 700 nach bestandener Theorieprüfung. Motorschiffe: 2 Wochen Seefahrt mit mindestens 10 Tagen auf See und 500 Seemeilen, wovon mindestens 400 nach bestandener Theorieprüfung. Die Praxis kann innerhalb von 4 Jahren vor, und bis 4 Jahren nach der bestandenen theoretischen Prüfung absolviert werden. (volles Kalenderjahr) Weitere Informationen finden Sie beim Cruising Club Schweiz CCS |
Skipper Alle Törns werden von begeisterten und erfahrenen SkipperInnen geführt, deren Anliegen es ist, möglichst viel von ihren Kenntnissen in Schiffsführung und Seemannschaft weiterzugeben und mit Ihnen die Freude und den Spass beim Hochseesegeln zu teilen. |
Abbildung: zurück -