Sie sind hier: Meteorologie
Weiter zu: Wetter
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
Meteorologie
-
Untersuchung der überirdischen Dinge oder Himmelskörper ist die Lehre von den physikalischen Vorgängen und Gesetzmässigkeiten in der Erdatmosphäre.
-
Ozonbildung
-
Treibhausgase
-
Lufthülle
-
Himmelserscheinungen
-
Cirrus (Wolke); Ein Cirrus oder Zirrus (lat. „Haarlocke, ein Büschel Pferdehaar, Federbusch“; Mehrzahl Cirren; Abk.: Ci) ist eine reine Eiswolke in grosser Höhe.
-
Cirrocumuli und cumulus sind dünne, weisse Flecken, Felder oder Schichten von Wolken ohne Eigenschatten, die aus sehr kleinen, körnig, gerippelt („kleine Schäfchenwolken“)
-
Altostratus ausbreiten, mit einer Schicht bedecken ist eine bläuliche bis graue mittelhohe Schichtwolke ohne Konturen, die aus (unterkühlten) Wassertröpfchen und Eiskristallen besteht.
-
Stratus ausbreiten, mit einer Schicht bedecken ist eine niedere Schichtwolke, auch als Hochnebel
-
Cumulus oder auch Kumulus ist die Bezeichnung einer Wolkenform, Haufenwolke oder Quellwolke.
-
Nimbostratus; Regenwolke
-
Cumulonimbus oder Kumulonimbus Anhäufung und nimbus = Regenwolke, Gewitterwolke.
Abbildung: zurück -