Sie sind hier: Käse
Weiter zu: Nahrung / Essen / Bier
Allgemein:
Inhalt
Impressum
Kontakt
Fondue
-
Ein Fondue von ist ursprünglich ein Gericht aus geschmolzenem Käse, das aus den Westalpen – der französischsprachigen Schweiz, Savoyen und dem Piemont – stammt.
-
-
Grundrezept für 4 Personen
-
Man rechnet pro Person zwischen 150g und 250g Käse (2 Drittel reifer Greyerzer, ein Drittel reifer Emmentaler), je nach Esser und vor Allem, je nachdem wie gut das Fondue ist. Die Mengenangaben pro Person auf Fonduemischungen und Fertigfondue-Packungen sind leider oft zu knapp bemessen.
-
- ca. 800g Käse
-
- 4 dl trockener, saurer, spritziger Weisswein (pro 200g Käse 1 dl Weisswein)
-
- 2-3 gestrichene Kaffeelöffel Maizena
-
- 1 kleines Glas Kirsch (oder Wasser)
-
- 1 Knoblauchzehe
-
- 3 Esslöffel Zitronensaft
-
- ca. 500g Brot (Weissbrot, Baguette)
-
- Pfeffer und Muskatnuss
-
-
Zubereitung:
-
Der Käse und der Wein sollten Zimmertemparatur haben. Den Knoblauch in kleine Stücke schneiden und damit das Caquelon (Käsepfanne) ausreiben. Den Käse mit der Raffel reiben und zusammen mit dem Wein langsam auf kleiner Flamme ca. 20-30 Minuten im Caquelon auf dem Herd durch stetes Umrühren schmelzen lassen. Ist der Käse vollkommen geschmolzen, das Maizena mit dem Zitronensaft im Glas Kirsch verrühren und beigeben. Unter weiterem Umrühren ungefähr 2 Minuten auf hoher Flamme sämig kochen, mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und anrichten.
-
Anrichten:
-
Caquelon auf den Tisch stellen, am besten auf einen regulierbaren Spirituskocher (siehe Shop), wo es dauernd weiterköcheln sollte (nicht kochen oder gar brodeln). Dazu servieren Sie Brotscheiben, die man in Brotwürfel schneidet oder reisst. Dazu wird Wein oder/und einen starken Schwarztee serviert. Beim Eintauchen der Brotwürfel in das Fondue mit dem Brot umrühren. Durch dieses Umrühren bleibt das Fondue gebunden und sämig bis zum Schluss, es verhindert ferner das Anbrennen.
Caquelon
Das gusseiserne Caquelon von Von Roll, innen weiss beschichtet, kratzfest und fast unzerstörbar. Das 'wüste' Design hat Kultstatus.
Fondue-Gabeln
Zwei Arten alter Fondue-Gabeln. Warum die Zinken beim linken Modell so lang sind, ist ungewiss, jedenfalls ist es nicht praktisch, damit zu essen. Mit dem Modell rechts wollte man vermeiden, dass die Brotstücke von der Gabel fallen.
Weissbrot, Baguette
Meine Mutter liebt Weissbrot und wenn mal keine Semmeln im Haus sind, muß ich eben was Weißes backen. Heimlich liebt es auch mein Mann aber "der Gesundheit wegen", ißt er in der Regel anstandslos - und wie er sagt auch gerne- mein Vollkornbrot, Wenn aber so ein Notfall wie heute eintritt, dann nimmt er die Gelegenheit wahr, eben weniger Gesundes zu sich zu nehmen.
Dieses Baguette fiel vielleicht unter weniger gesund, sehr gut wars allemal. (gekostet hab ichs natürlich auch;-).
_________________________________________________________________________________________________________
-
Käse (Greyerzer, Emmentaler)
-
saurer, spritziger Weisswein
-
Maizena
-
kleines Glas Kirsch
-
Knoblauchzehe
-
Esslöffel Zitronensaft
-
Weissbrot, Baguette (Brotwürfel )
-
Pfeffer und Muskatnuss
-
Caquelon
-
Spirituskocher
Abbildung: zurück -
Gehe zu:
Emmentaler Fonduekuchen